Pokerschule – 1 Grundlagen

Poker Grundlagen

Wie wird Online Poker gespielt?

Poker ist das beliebteste Kartenspiel der Welt. Leicht zu erlernen und dennoch schwer zu meistern. Ob du neu im Spiel bist oder mehr erfahren möchtest, unsere kostenlose Online Pokerschule liefert die besten Pokertipps und Pokerstrategien, um aus dir einen erfolgreichen Pokerspieler zu machen.

Wir beginnen mit den grundlegenden Poker Regeln und dem Spielablauf.


Wie Online Poker gespielt wird

Online Poker und Live Poker wird mit einem regulären Kartenspiel mit 52 Karten gespielt. In mehreren Setzrunden können die Spieler Einsätze (Wetten) platzieren, mit dem Ziel, am Ende den Pot zu gewinnen. Die beliebteste Pokervariante ist Texas Hold’em. Die Poker Regeln sind denkbar einfach, denn die Spieler bilden aus zwei eigenen Holecards und fünf Community Cards (drei am Flop, je eine am Turn und River) die bestmögliche Fünf-Karten-Hand für den Showdown.


Es gibt zwei Möglichkeiten, beim Pokern zu gewinnen:

  • Der Bluff: Du versucht mit einem Einsatz deine Gegner dazu zu bringen, ihre Hände zu folden.
  • Die beste Hand: Kommt es zum Showdown, gewinnt die beste Fünf-Karten-Kombination.

Der Spielablauf beim Pokern

1. Tischpositionen

Die Positionen am Tisch bestimmen den Ablauf des Spiels. Ausgangsposition jeder Spielrunde ist der Spieler mit dem Button (auch Dealer Button genannt), danach folgen im Uhrzeigersinn die Blinds (Small Blind und  Big Blind).
Die Blinds zahlen zu Beginn die Pflichteinsätze, damit die Spielrunde in Schwung kommt. Um im Spiel zu bleiben, haben die anderen Spieler die Möglichkeit den Betrag des Big Blinds zu zahlen oder zu erhöhen.

2. Preflop-Aktionen
Preflop (vor dem Flop) ist die erste Setzrunde: Gespielt wird im Uhrzeigersinn, und es beginnt der Spieler nach dem Big Blind. Der Spieler im Big Blind agiert dementsprechend zuletzt. Die Spieler müssen sich zwischen folgenden Aktionen entscheiden:

  • Fold (Aussteigen)
  • Call (Einsatz mitgehen)
  • Raise (Einsatz erhöhen)
  • Check (Schieben / Preflop nur Big Blind)

3. Postflop-Aktionen
Am Flop werden die ersten drei für alle sichtbaren Gemeinschaftskarten ausgeteilt. Das Postflop-Spiel beginnt mit der zweiten Setzrunde. Hier agiert als erster Spieler der Small Blind bzw. der nächste im Uhrzeigersinn folgende Spieler, der noch im Spiel ist.
Solange kein Spieler einen Einsatz (die sogenannte Bet) am Flop gebracht hat, besteht die Option zu checken. Ist ein erster Einsatz gebracht, haben die folgenden Spieler die Optionen Fold, Call oder Raise. Im Anschluss folgen am Turn und River jeweils eine weitere Gemeinschaftskarte und jeweils eine weitere identische Setzrunde.

4. Der Showdown

Sind nach Abschluss der vierten und letzten Setzrunde am River noch mindestens zwei Spieler in der Hand (Spielrunde), kommt es zum Showdown. Die Karten werden aufgedeckt und der Spieler mit der besten Fünf-Karten-Kombination gewinnt den Pot.

Grundlegende Pokerstrategie

Poker ist so beliebt, weil das Spiel Strategie, Psychologie und Glück kombiniert. Bevor du mit dem Spiel beginnst, solltest du dich daher zunächst mit den Grundlagen beschäftigen. Die häufigsten Anfängerfehler unterlaufen Neulingen tatsächlich schon bei der Wertigkeit der Pokerhände: Wenn ein Spieler beispielsweise glaubt, ein Flush ist besser als ein Full House. Mit unserem Poker Guide, der Rangliste der Pokerhände wird dir das schon mal nicht passieren.

Um die Vorgänge am Pokertisch zu verstehen, solltest du ebenfalls die grundlegenden Pokerbegriffe lernen. Wenn ein Spieler callt, dann bezahlt er den Einsatz eines anderen Spielers – er „geht also mit“. Wer foldet, der gibt eine Spielrunde auf. Wer raist, der erhöht einen bereits erbrachten Einsatz. Ohne die grundlegende Terminologie zu kennen, kannst du versehentlich falsche Entscheidungen treffen. Ein Blick auf unsere Seite Poker Glossar ist deshalb im wahrsten Sinne des Wortes Geld wert.

Online bei GGPoker spielen

Bei GGPoker gibt es zahlreiche Echtgeld-Pokerspiele in verschiedenen Varianten: Texas Hold’em, Omaha Poker, unsere entwickelten Signature Games und Formate, wie Turniere und Cash Games. Du wirst sicher Spiele finden, die deinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechen. Einfach die GGPoker-App herunterladen und dich kostenlos anmelden, um in die aufregende Online Pokerwelt einzutauchen.

Pokervarianten

Um zu entscheiden, welche Pokervariante deinen Vorlieben und Fähigkeiten am besten entspricht, brauchst du zunächst einen Überblick der zur Verfügung stehenden Pokervarianten. Diese sind: 

Texas Hold’em
Texas Hold’em ist das mit Abstand beliebteste Pokerspiel, den meisten von uns bekannt durch die vielen Turniere und Cash Games im Fernsehen. Die Grundlagen der Variante mit zwei Holecards sind schnell zu verstehen und damit auch ideal für TV-Produktionen und Livestreams.

Omaha Poker
Omaha Poker ähnelt Texas Hold’em. Dies jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass  vier Holecards ausgeteilt werden und die beste Pokerhand immer aus zwei der Holecards und drei Community Cards gebildet wird. Das ermöglicht weitaus mehr Kombinationsmöglichkeiten und sorgt für sehr viel mehr Action am Pokertisch.

6+ Short Deck 
Short Deck Poker folgt ebenfalls dem Spielablauf von Texas Hold’em. Auch hier gibt es jedoch entscheidende Unterschiede: Das Kartenspiel enthält nur die Werte ab der 6 und damit 36 statt 52 Karten. Der Effekt: Ein Flush schlägt ein Full House. Zudem wird Short Deck in der Regel ohne Blinds, dafür mit Ante und Button Ante sowie maximal fünf Spielern gespielt. 

Anmerkungen (Sonstiges)

Bei GGPoker werden alle Spiele der Variante Texas Hold’em, einschließlich 6+ Short Deck, im Format „No-Limit“ gespielt. Es gibt daher keine Begrenzung beim Höchstbetrag, den ein Spieler setzen kann. Die Variante Omaha wird bei Cash Games durchgehend im Format „Pot-Limit“ gespielt. Bei Omaha-Turnieren wird vor dem Flop „Pot-Limit“ und danach „No-Limit“ gespielt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche ist die beste Hand in Texas Hold’em?

  • Die bestmögliche Pokerhand ist ein Royal Flush, der sich aus Ass, König, Dame, Bube und Zehn in der gleichen Suit (Farbe – Karo, Herz, Pik oder Kreuz) zusammensetzt.
  • A-A (zwei Asse, auch als Pocket Rockets bekannt) ist die bestmögliche Starthand (Holecards) in Texas Hold’em und wird in jeder Position gespielt. Man sollte jedoch aufmerksam beobachten, wie viele Spieler in den Pot einsteigen. Je mehr Spieler aktiv beteiligt sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen durch die Gemeinschaftskarten am Ende ein besseres Blatt bildet.

Welche Hand gewinnt in Texas Hold’em?
Die gewinnträchtigsten Pokerhände im Texas Hold’em gfindest du in unserem Guide zur Rangfolge der Pokerhände. Der Royal Flush ist das beste Pokerblatt und eine Kombination aus einer Straight von Zehn bis Ass und einem Flush. Es folgen der Straight Flush, Quads (Vierling) und das Full House. Die Rangfolge der Pokerhände ist essentiell, um deine Strategie für den Rest des Spiels zu planen.

Muss man bei Texas Hold’em beide Holecards benutzen?
Zu Beginn der Spielrunde werden jedem Spieler am Tisch zwei Hole Cards ausgeteilt, die nur für ihn bestimmt und einsehbar sind. Im weiteren Verlauf kommen fünf aufgedeckte Gemeinschaftskarten dazu. Am Ende der Spielrunde gewinnt der Spieler mit der bestmöglichen Fünf-Karten-Kombination den Pot. Dabei ist es unerheblich, ob eine, beide oder keine Holecards zu dieser Kombination zählen.

Ist Texas Hold’em leicht zu erlernen?
Texas Hold’em ist leicht zu erlernen, wenn du dir die Zeit nimmst, die Rangfolge der Pokerblätter und die wichtigsten Pokerbegriffe  zu lernen. Unsere Pokerschule  wird dir helfen, dich mit den Grundregeln vertraut zu machen, deine Strategie zu entwickeln und zu optimieren. Ist dein Spiel erst auf einer soliden Strategie aufgebaut, ist es einfach, deine Fähigkeiten im Laufe der Zeit zu verfeinern und zu verbessern.

Was ist der Side Pot beim Poker?
Ein Side Pot entsteht, wenn mindestens drei Spieler in einer Hand aktiv sind, der Spieler mit dem kleinsten Stack All-in ist und noch weitere Einsätze folgen. Der All-in-Spieler kann nicht mehr weiter setzen und hat in diesem Fall nur Anspruch auf den Main Pot, während die anderen Spieler zweitere Einsätze tätigen und aus diesen zusätzlich den Side Pot ausspielen.